Stories

Die IMPULS-Schneebühne: Schneeskulptur trifft Showeinlagen

Manuela Dorsa und Lorenzo Polin - Initianten der Schneebühne
Zum vierten Mal erlebt Samedan ein ungewöhnliches Winter-
Kunstprojekt auf dem Chesa Planta Platz: Von Mitte Dezember bis Ende Februar sind auf der IMPULS-Schneebühne illuminierte Skulpturen aus Eis und Schnee zu bestaunen. Begleitet von teils spektakulären Bühnenshows. Doch wer und was steckt hinter dem Projekt, das Bühne, Kunstwerk und Eventlocation zugleich ist?

Inspiriert von der vergänglichen Schönheit der Engadiner Natur, hat die Bildende Künstlerin Manuela Dorsa vor einigen Jahren eine Vision: Eine übergrosse, begehbare Skulptur aus Schnee und Eis zu gestalten, die gleichzeitig ein Begegnungsort für die Menschen in Samedan werden soll. Die Hauptrolle bei all dem muss in ihren Augen die Natur selbst spielen. Denn welches Material könnte vergänglicher sein als Eis und Schnee?

Doch auf dem Weg von der Idee zur Umsetzung gilt es, eine Menge Hürden zu überwinden. Keine Frage, überdimensionale Schneekunst ist schön und fragil, doch sie erfordert auch aufwändige Konstruktion und finanzielle Unterstützung. Und obwohl die Gemeinde Samedan bereit ist, das Projekt grosszügig zu fördern, bleibt die Realisierbarkeit lange ungewiss.

Corona ebnet den Weg

Dann bricht die Corona-Pandemie aus, die existentielle Herausforderungen für Künstler und Künstlerinnen mit sich bringt. In dieser Zeit sucht der lokale Verein DRAUFF Producziuns, der sich als Starthilfe-Geber für kulturelle Anlässe versteht, nach neuen Wegen, um den Kunstschaffenden trotz alldem eine Bühne und eine Verdienstmöglichkeit zu bieten – und das unter Einhaltung der Schutzmassnahmen. Zusammen mit dem einheimischen Schauspieler und DRAUFF-Gründer Lorenzo Polin wird die Idee geboren, Manuela Dorsas Skulptur mit einer Bühne zu verbinden und dadurch etwas vollkommen Neues zu schaffen: die IMPULS-Schneebühne. So kann schliesslich ein Team aus Helfenden und Kunstschaffenden mobilisiert werden, das den erstaunlichen Aufbau der Bühne und die vielseitigen Veranstaltungen darauf ermöglicht.

Aufbau mit schwerem Gerät und 
handgewärmtem Schnee

Allein zum Aufbau von Skulptur und Bühne gehört einiges dazu: Manuela Dorsa erschafft zunächst ein Modell ihrer Vision – eine physische Miniatur aus Gips oder Ton. Diese dient als Vorlage für das Endprodukt und als Foto für Werbe- und Programmflyer.

Für diesen Winter hat die Künstlerin übrigens eine begehbare Bergsilhouette gestaltet, die an die majestätischen Engadiner Gipfel erinnert. Sie ist zugleich auch eine Einladung an die Dorfbevölkerung und Gäste, in der Skulptur in Austausch zu treten oder hieraus ein Selfie zu teilen.

Doch zurück zum Aufbau: Anhand des Gips-Modells baut die Firma Lazzarini AG zunächst eine Verschalung auf, die der Skulptur ihre Form gibt. Die Gemeinde hilft tatkräftig mit und befüllt die Verschalung mit Schnee. Damit die Skulptur auch mildere Wintertage übersteht, wird Kunstschnee verwendet. Anschliessend wird die Form entfernt und mit schwerem Gerät wie Kettensägen die Grundform herausgeschnitten.

Ein Team aus fünf bis sechs professionellen Skulpturenkünstlerinnen und -künstlern bearbeitet danach das Werk mit Meissel und Hammer. Für die kleinsten Details wird der Schnee auch mal liebevoll mit der Hand erwärmt und in Einkaufstaschen zum Wärmen ins Gemeindehaus getragen.

Die fertige Bühne benötigt dann noch 10 bis 14 Tage, damit der Schnee gefrieren und die Skulptur vollständig aushärten kann. Zuletzt wird die Beleuchtung installiert, die der Bühne, sobald es dunkel wird, ein märchenhaftes Ambiente verleiht.

Und dann heisst es auch endlich:

Bühne frei!

Die Eröffnung am 27. Dezember wird mit einem Spektakel der Extraklasse gefeiert: Der Lichtmagier und Feuerkünstler Foyk verwandelt die IMPULS-Schneebühne in eine fantastische Licht- und Feuerwelt. Diese 
und alle folgenden Vorführungen 
der professionellen Schauspielerinnen und Künstler von DRAUFF sind für alle kostenlos und durch eine Kollekte unterstützt.

Im Laufe des Winters erwartet die Besuchenden noch ein vielseitiges Programm: Etwa alle zwei Wochen gibt es neue Veranstaltungen – von Tanzauftritten der «Dancekids» über kulturelle Darbietungen bis hin zu internationalen Clown-Auftritten und lokalem musikalischen Talent.

Ein echtes Highlight ist auch der «Challenge Me»-Tag am 
7. Februar, ein Wettbewerb, bei dem Kinder und Erwachsene an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit und ihr Wissen testen können. Vereine und Organisationen aus Samedan beteiligen sich mit unterschiedlichen Aktivitäten, sodass der Wettbewerb nicht nur Spannung, sondern auch Begegnungen und Einblicke ins Dorfleben bietet.

Grande Finale im 20-er Glamour

Das grosse Finale wird am 21. Februar 2025 gefeiert: Nach der Filmvorführung «Als die Kamera nach 
St. Moritz kam» auf der Schneebühne sind alle eingeladen, den Abend an einem Kostümball im Saal der «Trattoria Roma» im wiedereröffneten Hotel Des Alpes ausklingen zu lassen. Kommt alle im 1920er-Kostüm!

Aktuelle Informationen zu den Vorstellungen der IMPULS- Schneebühne unter www.drauff.ch.
Die IMPULS-Schneebühne mit ihren spektakulären Shows ist ein Vergnügen für Gross und Klein. Hier einige Impressionen vom Aufbau und den Veranstaltungen der vergangenen Jahre: